Tagestreff Lobby

Unser Tagestreff Lobby

Im Tagestreff Lobby können Sie folgende Angebote nutzen:

  • Treffpunkt und Aufenthaltsort
  • Geldauszahlung (Tagessatz nach SGB XII)
  • Vermittlung von Übernachtunsplätzen
  • Möglichkeiten zur Körperhygiene und Wäschepflege
  • Küchennutzung (Selbstversorgung)
  • tägliche Frühstücksangebote
  • Kleiderspenden
  • Telefon- und Computerzugang, Tageszeitung
  • das Medimobil aufsuchen (1x pro Woche)
  • regelmäßige Freizeitangebote und Ausflüge

Kontakt

Hannoversche Str. 34
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 – 935 725 10
Fax: 05121 – 935 725 19

Unsere Öffnungszeiten

Montag
9.00 – 13.30 Uhr
durchgängig geöffnet

Dienstag – Freitag
9.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 15.00  Uhr

Konzeption

Personenkreis

Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die ohne gesicherte Existenzgrundlage in dauernder Armut leben müssen und unter Chancenungleichheit leiden. Dies bedeutet unter anderem:

  • Leben in der Öffentlichkeit
  • Mangel an Aufenthaltsrechten
  • Dauererwerbslosigkeit
  • Mangel an Zukunftsperspektiven

Zielsetzung

Ziel der Arbeit im Tagestreff ist es, die Situation des Einzelnen zu verbessern, Isolation durch Kontakte und Kommunikation mit anderen Betroffenen und Mitarbeitenden aufzuheben, ein Leben in Würde zu führen, Selbstwertgefühl und Perspektiven zu entwickeln.
Die Aufgaben beinhalten hier sowohl das Angebot von Sachleistungen, Beratung und Gesprächen, als auch sozialpolitische Ansätze zur Behebung der Ursache von Wohnungslosigkeit und positiven Veränderungen des Bewusstseins der Öffentlichkeit zur Lebenslage der Betroffenen.

Hilfeangebote

Existenzielle Versorgung

Das Ziel des Tagestreffs ist unter anderem, die Verschlimmerung der sozialen Schwierigkeiten zu verhüten, bzw. diese zu mildern. Dazu werden folgende Sachleistungen vorgehalten:
Möglichkeiten zur:

  • Körperpflege (Duschen)
  • Kleiderpflege (Waschmaschine und Trockner)
  • Selbstversorgung (Kochgelegenheit)

Das Leben auf der Straße schließt selbst von diesen alltäglichen Grundversorgungen aus; berücksichtigt werden muss jedoch bei diesen Angeboten die Sensibilisierung und die Würde des/der Einzelnen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur:

  • Information durch Medien
  • Kommunikation
  • Selbstorganisation, Selbsthilfe und Hilfe untereinander

Der Tagestreff versteht sich außerhalb der Öffentlichkeit (Fußgängerzone, Kaufhäuser, Parks) als Ruhezone, die dem einzelnen in einer geschützten Atmosphäre einen Platz zum Ausruhen, Nachdenken und Planen ermöglicht. Die Motivation zur Überwindung der Schwierigkeiten kann gefestigt werden und die Bereitschaft zur Inanspruchnahme der Beratung und Betreuung gefördert werden.

Persönliche Hilfen, Information und Vermittlung

Weitere Schwerpunkte der Arbeit im Tagestreff sind folgende Bereiche:

Information: Die Mitarbeitenden informieren über allgemeine und persönliche Ansprüche oder Hilfemöglichkeiten und über andere Angebote vor Ort (Amb. Hilfe, Herberge zur Heimat, Sozialamt, Caritas, Diakonisches Werk).

Persönliche Hilfen: Durch Gespräche wird die aktuelle und individuelle Situation und die Fragen eines Jeden erörtert, gemeinsam Lösungsmöglichkeiten, weitere Schritte und Perspektiven entwickelt.

Vermittlung: Aus den Bereichen der Information und der persönlichen Hilfen schließt sich häufig eine Vermittlung an andere Einrichtungen an, dies kann z.B. sein:

  • Andere Hilfeanbieter: Herberge zur Heimat, Ambulante Hilfe
  • Zugang zur Krankenhilfe (Krankenhäuser, Ärzte, sozialpsychiatrischer Dienst)

Ansprechpartner

Nina König
Tagestreff
nina.koenig@hzh-himmelsthuer.de
Tel.: 05121 / 93 57 25 10

Tim Siegler
Tagestreff
tim.siegler@hzh-himmelsthuer.de
Tel.: 05121 / 93 57 25 10

Kontakt

VORBEIKOMMEN ODER EINFACH ANRUFEN:

Herberge zur Heimat Himmelsthür gGmbH Gartenstraße 6 · 31141 Hildesheim
Tel: 0 51 21 – 93 59 19 10
Fax: 0 51 21 – 93 59 19 19
Mail: info@hzh-himmelsthuer.de